Der renommierte Gewässerökologe und Universitätsprofessor Leopold Füreder wurde am Samstag, den 26.04.2025 eindrucksvoll für eine fünfte Amtszeit als Vorsitzender der Naturfreunde Tirol bestätigt. Die Wahl erfolgte im Rahmen der Landeskonferenz im Haus der Freundschaft auf der Innsbrucker Hungerburg – ein Ort, der Symbol für Zusammenhalt und gelebten Naturschutz ist.
Seit über einem Jahrzehnt prägt Füreder gemeinsam mit Naturwissenschafterin Birgit Sattler die Ausrichtung der Tiroler Naturfreunde – mit Tatkraft, wissenschaftlicher Expertise und einer klaren Vision: Natur erleben, schützen und als gemeinsamen Lebensraum für jetzige und künftige Generationen bewahren. Mit aktuell 15 aktiven Ortsgruppen in ganz Tirol sind die Naturfreunde eine treibende Kraft für umweltbewusstes Leben und soziale Freizeitgestaltung.
„Wir wollen Menschen ermutigen, hinauszugehen, die Natur zu entdecken, sich zu bewegen – und dabei mitzugestalten, wie wir unsere Lebensgrundlagen bewahren“, so Füreder nach seiner Wiederwahl. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Wahrung der Wegefreiheit für Erholungssuchende – ein Grundrecht, das zunehmend unter Druck gerät.
Die Naturfreunde stehen für gelebte Werte:
Unser Infobüro in der Bürgerstraße 6 hat von Montag bis Donnerstag 09:00 - 13:00 geöffnet & nach Vereinbarung. Wir sind auch telefonisch (0664 848 19 48) während unserer Öffnungszeiten erreichbar. Oder gerne per Email unter tirol@naturfreunde.at.
Egal ob Rettungseinsätze, Bergungen per Hubschrauber oder Rücktransporte – als Mitglied der Naturfreunde bist du bestens versichert. Die weltweite Freizeit-Unfallversicherung ist ein wichtiger Vorteil, auf den Verlass ist!
Was ist dein Klimatraum?
Mit dieser Frage im Gepäck begeben sich acht junge Erwachsene auf die Naturfreunde-Klimatour. Das Ziel ist ein Dialog mit Menschen in ganz Österreich über individuelle und kollektive Träume für eine bessere Umwelt.
Du willst beim Klima(t)räume-Team dabei sein und dich auf die Reise machen, um für eine nachhaltige Zukunft einsetzen? Dann bewirb dich jetzt!
11. - 26. Juli 2025